Zeichen…


…für den Untergang gibt es ja viele, und dass unsere Jugend auch nicht mehr das ist, was sie mal war, ist ja bekannt.

Aber dass jetzt die Senioren (oder zumindst einige davon) auch absolut durchgeknallt sind, könnte man angesichts der aktuellen “Debatte” (dazu wird ja alles, was mehr als ein Reporter aufschreibt, hochstilisiert) um Kinderlärm in Wohngebieten durchaus mutmassen:

Leonhard Kuckart hatte am Mittwoch erklärt, die Senioren-Union in der CDU spreche sich dagegen aus, den Bau von Kindertageseinrichtungen innerhalb von reinen Wohngebieten grundsätzlich zuzulassen.

Vielleicht müssen wir die Republik wieder teilen in “alte” und “junge” Bundesländer…

Angesichts solcher Diskussionen erscheint mir die Frage, ob wir mehr Kindertagesstätten, finanzielle Anreize für junge Eltern oder familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle brauchen, hoffnungslos. Das Problem liegt in unserer Einstellung zum Thema Kinder.

Solange der dritt-Urlaub auf den Seychellen unverzichtbar und die kinderbelastete Familie nicht cabriotauglich ist, sieht es um die Finanzierung unserer Renten leider schlecht aus. An beidem können nämlich selbst 15 Euro Kindergeld monatlich mehr nicht viel ändern.